Ofenbau Matreal GRENATHERM
Grenatherm Platten mit Wärmestrahlung werden aus expandiertem Vermiculit und einem speziellen anorganischen Bindemittel gefertigt, wobei diese Kombination hohe Wärmeschockbeständigkeit und zugleich auch die gewünschte Wärmestrahlung ermöglicht.
Die Platten sind zu 100 % gesundheitsverträglich. Sie enthalten keine Asbest-, Glas- oder Mineralfasern. Sie verfügen über ausreichende Festigkeit sowie mechanische Stabilität. Die Eiingeschaften der Grenatherm Platten bleiben unverändert, es kommt keine Degradation durch Alterung vor, auch dann nicht, wenn sie hohen Temperaturen ausgesetzt sind. Weder bei hohen Temperaturen noch beim Ausbrennen enttehen Dämpfe.
Funktion
In der ersten Phase erwärmt der Warmluftkamin die Luft auf klassische Weise als schnelle Wärme, die durch Gitter in den beheizten Raum abgegeben wird. Nach dem Aufwärmen von Grenatherm beginnt der Kamin, Wärmeenergie als Wärmestrahlung durch seinen Mantel abzugeben. Das Verhältnis der Abgabe der Wärmeleistung des Kamins besteht daher aus konventioneller Luftheizung (mittels Gitter) und Wärmestrahlung. Mit verschiedenen technologischen Bauverfahren und durch die richtige Wahl des Kamineinsatzes können auch die entsprechenden Speichereigenschaften des Kamins erzielt werden. Aufgrund des sinkenden Energiebedarfs von Gebäuden sind die Wärmespeichereigenschaften der Kamine eine notwendige Voraussetzung. Dadurch wird eine Verteilung der Wärmeleistung in der Zeit erzielt (siehe Tabelle).